Veranstaltungen

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen des Vereins für Ostbairische Heimatforschung. Diese finden in der Regel im Hörsaal 1 des Departements für Katholische Theologie (KT) in der Michaeligasse 13 in Passau statt. Parkmöglichkeiten befinden sich im Parkhaus am Römerplatz.

HINWEIS/CORONA-MASSNAHMEN:
Wir beabsichtigen die Vorträge im Herbst unter Einhaltung der gebotenen Auflagen und Hygienemaßnahmen planmäßig durchzuführen. Ob und in welchem Ausmaß ein erneuter Ausbruch von Corona das gesellschaftliche Leben wieder lahmlegt, lässt sich allerdings im Moment nicht beurteilen. Wir bitten Sie daher, am Wochenbeginn der jeweiligen Veranstaltung besonderes Augenmerk auf unsere Anzeige in der PNP zu richten oder sich telefonisch oder per Mail zu erkundigen, ob die Veranstaltung stattfindet. Das Gleiche gilt auch für die Jahreshauptversammlung 2021.

Der liberale Jugendverein „Jung-Passau“ (1918–23) und seine Protagonisten Josef Friedrich Matthes und Anton Hornsteiner

Online-Vortrag von Dr. Michael Schweikl, Passau

Den Vortrag können Sie hier digital abrufen:

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung wurde abgesagt!
Mittwoch, 24. Februar 2021, 18.30 Uhr
Hörsaal 1 des Departements für Katholische Theologie (KT), Michaeligasse 13

Der Jahreshauptversammlung folgt ein kurzer Bildvortrag.

Die altbayerischen Dorfpfarrer im 19. Jahrhundert

Vortrag von Dr. Stefan Trinkl, Nassenhausen

Vortrag wurde abgesagt!
Mittwoch, 14. April 2021, 18.30 Uhr
Hörsaal 1 des Departements für Katholische Theologie (KT), Michaeligasse 13

Der Dorfpfarrer war im 19. Jahrhundert, neben seiner Tätigkeit als Seelsorger, vor allem Ökonom. Er sollte in dieser Funktion ein Vorbild für das Dorf sein. Der Begriff „Pfarrhof“ erzählt auch heute noch von der einstigen Pfarrökonomie, die dem Pfarrhaus angeschlossen war. Der Dorfpfarrer übernahm im 19. Jahrhundert jedoch noch eine Reihe weiterer Aufgaben. So war er vielerorts ein wichtiger Förderer des lokalen Elementarschulwesens, das nach der napoleonischen Unruhezeit eines grundlegenden Aufbaus bedurfte. In der Regel übernahm ein Pfarrer auch die wichtige Funktion des Schulinspektors. Mit dem aufkommenden Historismus des 19. Jahrhunderts agierten viele Dorfpfarrer auch als Historiker. Durch Recherchen in den Archiven der Pfarrhöfe entstanden so aus priesterlicher Hand erste Dorfchroniken, die mancherorts auch heute noch wichtige Grundlagenwerke für Heimatforscher darstellen. Als Mitglieder der neu gegründeten lokalen Historischen Vereine bildeten die Seelsorger auf dem Land häufig einen beträchtlichen Anteil deren früher Förderer.